Archive
Chin Meyer
Programm „Cash man!“
TICKETPREIS
33,00 € zzgl. 3,50 € VVK-Gebühr
„Cash Man!“ Die lustigsten Wege zum schnellen Geld
„Geld regiert die Welt – aber wer bringt es zum Lachen?“, fragt Chin Meyer in seiner neuen Kabarett-Comedy Show „Cash Man!“ Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“. Bekannt für seinen scharfzüngigen Witz und sein untrügliches Gespür für die Absurditäten unserer Wirtschaft, zeigt Chin Meyer Ihnen die lustigsten Wege zum ganz schnellen Geld!
Der „Cash Man“ deckt die komischen Seiten der Wirtschaft auf und zeigt, wie humorvoll und gleichzeitig erhellend das Thema Geld sein kann. Ob es um bizarre Investmentstrategien geht, die in der Theorie genial und in der Praxis katastrophal sind, oder um skurrile Finanzberater, die mehr Schein als Sein bieten – Meyer hat sie alle im Visier.
Chin Meyer zeigt auf, wie absurd unsere Jagd nach dem schnellen Euro manchmal sein kann und lässt dabei kein Tabu unangetastet. Er präsentiert gesungene und getanzte Finanzprodukte und enttarnt die Lebenslügen nachhaltiger Kuschel-Investments, Von windigen Geschäftsmännern bis zu den großen Blasen, die unsere Märkte prägen – beim Cash Man kommt jeder dran.
Erheitern, um zu erweitern, sagt Chin Meyer sich und seinem Publikum. „Cash Man!“ ist nicht nur eine Show für Kabarett-Liebhaber, sondern für alle, die wissen, dass kein Geld der Welt ein Leben ohne Humor aufwiegt. Chin Meyer verspricht einen Abend voller Lacher, Erkenntnisse und vielleicht sogar ein paar nützliche Tipps, wie man das schnelle Geld besser nicht machen sollte.
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Finanzkenntnisse auf die lustigste Art und Weise aufzufrischen, die Sie je erlebt haben. Kommen Sie zu „Cash Man! Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“ und finden Sie heraus, warum Chin Meyer der unangefochtene Meister des Humor-Investments ist. Schnallen Sie sich an, es wird ein wilder Ritt durch die Welt des Geldes – mit mehr Lachen als Zinsen!
Global Kryner
Programm „2nd love“ (Tour 2026)
TICKETPREIS
Ticket 38,50 € (inkl. 3,50 € VVK-Gebühr)
Ticket inkl. spanischem Brotzeitteller 57,40 €
Als Global Kryner 2004 die erste CD präsentierte, stand die Musikwelt Kopf. Es war Liebe auf den ersten Blick. Die Idee war genauso einfach wie genial: man nehme den legendären Oberkrainer-Sound eines Slavko Avsenik, verschmelze ihn mit Welthits, nehme eine Prise Jazz und jede Menge Spielwitz dazu und fertig ist die Rezeptur.
Die Süddeutsche Zeitung machte Luftsprünge und fabulierte gar von einer„eierlegenden Wollmilchsau“ in Sachen Musik. Und mit „verkrynern“ war obendrein ein neues Zeitwort geschaffen.Was folgte war ein Ritt durch alle Radio- und TV-Formate, wie er selten gesehen wurde. Hunderte Konzerte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux, Frankreich, Italien,Slowenien, Kroatien, Serbien, Ukraine bis nach Mexiko. Nach heißen und durchaus fordernden Jahren des Tourlebens verabschiedete sich die Band 2013 von der Bühne. Doch die Liebe ist nie erloschen. Im Gegenteil. Jetzt kommt: Global Kryner „2nd Love“!
Bereits im Sommer 2024 beschlossen die Global Kryner rund um Musikkabarettisten und Klarinettisten Christof Spörk und Oberkrainer-Akkordeon-Urgestein Anton Sauprügl, neu durchzustarten. Posaunist und Neo-Fischzüchter Martin Temmel musste nicht zweimal gefragt werden. Markus Pechmann, mittlerweile einer der gefragtesten Jazztrompeter des Landes, engagierte mit Sängerin Miriam Kulmer ein veritables Stimmwunder. Neu zur Band gesellte sich außerdem „Mister Groove“, Jazzgitarrist und Liedermacher Andreas Haidecker.
Aber Obacht: es wird kein Abnudeln alter Hits geben. Die Band bereitet sich in akribischer Kleinarbeit auf ihr Comeback vor. Neue typische „Verkrynerungen“ müssen dabei sein, ja,natürlich! Aber diesmal gibt es eben auch eigens komponierte Songs zu hören. Man darfgespannt sein. Alles mit viel Liebe zubereitet, nur eben nicht zum ersten Mal, sondern quasi „2nd Love“.
Luise Kinseher
Programm „ENDLICH SOLO!“
TICKETPREIS
33,00 € zzgl. 3,50 € VVK-Gebühr
LUISE KINSEHER präsentiert:
MARY FROM BAVARY
Endlich SOLO!
Luise Kinseher steht 35 Jahre auf den Bühnen dieses Landes. Sie hat acht Kabarettprogramme geschrieben, alle Preise gewonnen, jetzt reichts. Nun dürfen mal andere ran, besonders die, die es unbedingt wollen. War MARY from BAVARY bislang nur mit kleinen Gastauftritten zu sehen, wird sie nun den ganzen Abend bestreiten. Endlich SOLO ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!
Claus von Wagner
Programm „Projekt Equilibrium“
TICKETPREIS
33,00 € zzgl. 3,50 € VVK-Gebühr
Wissen sie noch, als wir die Demokratie für so selbstverständlich gehalten haben, dass „seine Stimme abgeben“ hieß: nach der Wahl vier Jahre lang zu schweigen?!
Die Zeiten sind vorbei.
Die Demokratie steht unter Druck, irgendwas ist aus der Balance geraten. Die politische Welt in Bewegung. Da kann einem schon mal schwindelig werden. Wir stehen zwar fest auf dem Boden des Grundgesetzes, aber irgendwie hat sich das schon mal stabiler angefühlt.
„Projekt Equilibrium“ ist ein Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse. Claus von Wagners neuestes Programm kreuzt die Tradition amerikanischer Stand Up Comedy mit Themen, die eigentlich verdammt noch mal nicht lustig sind und Worte wie Schuldenbremse, Sondervermögen, Klimakrise, Erbschaftssteuerreform oder Ungleichheit sind plötzlich merkwürdig unterhaltsam!
Keine Ahnung wie er das macht, aber eines steht fest: Das verspricht auf jeden Fall ein verdammt guter Abend zu werden. Nicht weniger. Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
Chris Boettcher
Programm „Freudenspender“
TICKETPREIS
33,00 € zzgl. 3,50 € VVK-Gebühr
Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik- und Comedy-Entertainer präsentiert seine neue Show: FREUDENSPENDER
„Das Leben ist das was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“ John Lennon
Tja, man braucht für´s Leben schon eine geballte Dosis Humor. Und die gibts jetzt: als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hochdosierter Konzentration, Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen.
Positive Energie die sofort in den Gehörgang zieht, ganz ohne Chemie, ganz ohne KI.
Der hochdosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten. Vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung Ihres Vertrauens seit 30 Jahren!
Davon zeugen Radio-Comedies mit unverwechselbaren Parodien von Fußball-, Polit- und Szene-Prominenz für Antenne Bayern, Bayern 3 und Bayern 1, Musik-Comedy-Hits wie „In der Pubertät“ , „Bockfotzngsicht“, „Komasaufen“ und der Top-Wiesn-Hit „10 Meter geh´“). Auftritte in vielen TV-Kabarett-Formaten.
Lust auf eine geballte Ladung Freude? Dann buchen Sie jetzt Ihren Exklusiv-Platz bei Chris Boettcher´s Lach- und Herzmuskel-Therapie!
Für ein langes, gesundes und freudvolles Leben:
PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Veranstalter vor Ort!!
Christian Springer
Programm „Leider“
TICKETPREIS
25,00 € zzgl. 3,50 € VVK-Gebühr
Ein Vorschlag zum Optimismus. Christian Springer fängt immer da an, wo andere sagen:
„Es geht nicht. Leider.“ Bremser, Blockierer und Bedenkenträger machen unser Leben zäh. Aber er ist im Bayern des Franz Josef Strauß aufgewachsen, hat als Student Nazis aufgespürt, und eine linke Partei gegründet, aus der er sich dann selbst rausgeschmissen hat. Das hat seinen Blick geschärft und die Leidenschaft zur Realsatire genährt.
Er redet schnell, lässt keine Pointe aus und prescht mit seinem Publikum lässig durch ernste Themen. Wenn er von der Bühne steigt, macht er im realen Leben weiter. Er setzt die kabarettistische Weltsicht um ins Tun. Dazu gehören Vorträge an Schulen und sein Verein Orienthelfer e.V.
Christian Springer zeigt: Auch politische Themen können rocken. Seine monatliche Kabarettsendung „schlachthof“ moderiert er gemeinsam mit dem Kollegen Michael Altinger und wenn er dann noch eine Zeitlücke findet, schreibt er wieder ein Buch. Er ist der Kabarettist für Herz und Hirn, „kein Prediger, sondern ein Handwerksmeister der Weltverbesserung.“ Denn es herrscht: Kabarettnotwendigkeit!
Erwin Pelzig
„Wer wir werden“
TICKETPREIS
35,00 € zzgl. 3,50 € VVK-Gebühr
Frank-Markus Barwasser, deutscher Journalist und Kabarettist, ist Schöpfer und Darsteller der Figur des Erwin Pelzig. Im Moment tourt er durch die Lande und spielt äußerst erfolgreich sein aktuelles Liveprogramm „Der wunde Punkt“.
In Schuhbauers Tenne kommt Pelzig im Juni 2025 mit einem brandneuen Programm! Der Titel wurde nun veröffentlicht: „Wer wir werden“.
Sobald uns hierzu weitere Informationen vorliegen, stellen wir diese an dieser Stelle gerne online.
Kapelle So & So
Über Kapelle So&So
Norbert Schneider & Band
Ollas Paletti
TICKETPREIS
36,00 € zzgl. 3,50 € VVK-Gebühr
Ein Abend mit Norbert Schneider ist immer einmalig.
Groß geworden in der florierenden Wiener Blues Szene der 90er-Jahre, kreierte Schneider in seiner
über 20 Jahre andauernden Karriere seinen höchstpersönlichen Stil, durch den er sich ein
Alleinstellungsmerkmal in der österreichischen Musikszene erspielte.
„Ollas Paletti“ ist das neue Album, mit dem sich der dreifache Amadeus Music Award Gewinner
zurückmeldet. Mit Titeln wie „Gospel Batterie“ oder „Seifenblasen“ setzt er Themen um Glauben und
Vergänglichkeit ins Zentrum. Gleichzeitig kommt der typische Wiener Schmäh mit Stücken wie „I bin
am Sand“ und „Schlaftablettn“ nicht zu kurz.
Wie immer spannt Schneider mühelos den Bogen zwischen den ernsten und weniger ernsten
Aspekten des Lebens und legt dabei ein gehöriges Maß an Fingerspitzengefühl an den Tag.
Erfreuen Sie sich an der Spielfreude dieses erstklassigen Gitarristen, im Austausch mit seiner
großartigen Band.
Live-Besetzung:
Norbert Schneider – Gitarre, Gesang
Georg Buxhofer – Kontrabass, E-Bass
Alex Deutsch – Schlagzeug
Max Tschida – Piano, Hammond C-3, Wurlitzer
Georg Schrattenholzer – Posaune
Alex Horstmann oder Berni Höchtel – Gesang
Tini Kainrath oder Lena Kuchling – Gesang
Han’s Klaffl
„Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung!“
TICKETPREIS
33,00 € zzgl. 3,50 € VVK-Gebühr
Han’s Klaffl ist aktuell mit sage und schreibe vier verschiedenen Kabarettprogrammen auf den Bühnen im deutschprachigen Raum unterwegs. Auf „40 Jahre Ferien“ und die anschließende „Restlaufzeit“ folgt nun die „Schul-Aufgabe“. Dieses dritte Bühnenprogramm ist eine Kombination aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler.
Aber der Blick geht nicht nur zurück, sondern auch nach vorne: Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt? Der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? Da gibt es viel zu tun!
Der Laie hat ja keine Vorstellung, wie groß der Bedarf an pädagogischer Feldarbeit auch außerhalb der Schule ist. Welcher enorme Bedarf an didaktischer Unterweisung in der näheren und weiteren Umgebung des Pensionisten herrscht. Selbstverständlich sieht sich der notorisch engagierte Pädagoge auch nach seinem institutionellen Rückbau in der Pflicht, diesen Bedarf zu decken. Dem Mann kann (und muss) nicht geholfen werden.