* Ab sofort Showtime-TICKETS & ABOs 2025/2026 sichern! Infos unter SHOWTIME *

Archive

Lisa Wahlandt & Band

„Seems like yesterday“

TICKETPREIS
28,00 € zzgl. 3,50 € VVK-Gebühr

Tickets

 

Quartett:

Lisa Wahlandt (voc)
Jan Eschke (p)
Sven Faller (b)
Manfred Mildenberger (dr)

Bekannt ist Lisa Wahlandt schon immer für Ihre Auswahl und Ihre Art der Bearbeitung von Coverversionen im Jazzgewande. Sie findet in jedem Song einen Punkt, die Essenz, die das Ganze in ein anderes Licht taucht und Aha-Empfindungen im Hörer auslösen. Sei es, dass man plötzlich den Text versteht, sei es, dass man merkt, welch zeitloser Aspekt in jenem Titel liegt, oder sei es, dass man Ihrer wunderbar magischen Stimme für immer lauschen will. Und das, obwohl man das Original immer so und nicht anders hören wollte, doch plötzlich steht die Welt auf dem Kopf.

Die Sängerin Lisa Wahlandt verzaubert seit vielen Jahren (weltweit) ein begeistertes Publikum. Mit ihrer faszinierend heißkalt-sinnlichen Stimme inszeniert sie Jazz- und Popklassiker, deutschsprachiges Liedgut oder auch spannende Eigenkompositionen in ein persönliches, fast privates Kammerspiel. Hier können Beatles auf Cindy Lauper, Leonard Cohen auf BeeGees und AC/DC auf Carol King treffen.

Bei Lisa Wahlandt fügt sich dies alles auf ihre unnachahmliche nonchalante Art wie selbstverständlich zu einem musikalischen Wohlfühl-Erlebnis, voller Zärtlichkeit und zugleich voluminöser Kraft. Ihre Stimme farbenreich, ihre Musikalität auffallend, ihre Leidenschaft für den Jazz bestechend. Augenzwinkernd, mit spielerischem Ausdruck und rhythmischer Brillanz sowieso. (Süddeutsche Zeitung)

mehr zu LISA WAHLANDT

Django 3000 „Unplugged“ – AUSVERKAUFT

AUSVERKAUFT

 

Django 3000, die Chiemgauer Desperados, laden zu einem Konzert der besonderen Art.
Ein in ihrer Heimat Staudach-Egerndach längst legendär gewordenes Konzertformat, welches Besucher aus der gesamten Nation seit Jahren für eine Woche ins beschauliche Alpenvorland im Chiemgau lockt, geht auf Reisen. Mit haarsträubenden Anekdoten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband und jeder Menge Rhythmus im Blut kommt der Django3000 Caravan in intimer Atmosphäre völlig ohne Verstärker, dafür mit glühender Gipsy-Leidenschaft hautnah zu Euch!

Django 3000 Unplugged, das ist ein so intimes wie mitreißendes Konzerthighlight ohne Netz und doppelten Boden. Die Funken fliegen, der Boden bebt, die Stimmung knistert, wenn die legendär gewordene Heidi zum Greifen nah ums Lagerfeuer tanzt! Gipsy Soul, wie Gott sie geschaffen hat: pur und unvermittelt! Echtes Herzblut braucht eben keine Steckdose.

Django 3000 sind viel herumgekommen vom Ural bis nach Indien, und sie haben einiges zu erzählen aus der „wuiden weiden Welt“! Wer ihnen also schon immer nahe genug sein wollte, um das Weiße in den Augen dieser urigen Burschen zu sehen, der hat jetzt die einzigartige Gelegenheit dazu.

Wer sie noch nicht kennt, kann sofort auf Tuchfühlung gehen, denn Pardon wird auch diesmal nicht gegeben. Aber keine Angst: die beißen nicht, die grooven nur!

 

Ganes

 „a cordes“

Leicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein.

Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Seit 2018 steht die Bassistin Natalie Plöger mit den beiden Südtirolerinnen auf der Bühne.

Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch – das man als Zuhörer mit dem Herzen versteht.

Verwurzelt in ihrer ladinischen Heimat, verbunden durch ihre Sprache.

Neues Programm 2024

Ganes entführt das Publikum von großen Bühnen in gemütliche Stuben mit ihrem neuen Programm „a cordes“, das von Originalität, Echtheit und Authentizität geprägt ist. Die Musik wird intim, warm und holzig – man fühlt sich fast, als säße man zwischen den Musikerinnen in einer alten Mühle in Rumestluns und lauschte den zauberhaften Klängen der Wasserfrauen. Die drei Stimmen werden von sanften, aber mitreißenden Saitenklängen begleitet. Es ist ein lebendiger und authentischer Genuss ohne jegliches Streben nach Effekthascherei.

Für „a cordes“ haben Ganes eine Auswahl ihrer „Lieblingslieder“ aus ihrer gesamten Karriere ausgewählt und sie unverfälscht und akustisch dargeboten. Schon lange hegen die Musikerinnen mit ladinischen Wurzeln den Wunsch, ein Album zu veröffentlichen, das den Klang ihrer Live-Konzerte einfängt – persönlich und nah. Mit „a cordes“ ist dies gelungen, denn es fängt die Essenz der Musik von Ganes ein und präsentiert sie auf einem Album.

Auch die Konzerte der Herbst- und Wintertournee erhalten eine neue Dimension. Auf der Suche nach einem erdigen Klang machen sich Ganes auf eine Reise über mehrere Täler, um ihr alpines Klangspektrum zu erweitern. Der Kontrabass wird vorübergehend von der Tuba ersetzt. Der großartige Multiinstrumentalist Johannes Bär, bekannt von der Vorarlberger Band HMBC, begleitet Ganes auf der Bühne, zusammen mit dem fantastischen und vielseitigen Gitarristen Raffael Holzhauser, der bereits im Vorgängerprogramm „Or brüm“ mitwirkte. Das Ganes-Universum wurde somit um zwei Klangzauberer erweitert, deren Ideen mit Spannung erwartet werden können. Der einzigartige und besondere Sound der ladinischen Musikerinnen bleibt jedoch das Herzstück der Konzerte.

Das Ticket beinhaltet den Eintritt mit festem Sitzplatz.
Ticket 29,50 €
(inkl. 3,50 € VVK-Gebühr)

TICKET KAUFEN

Stephan Zinner „Der Teufel, das Mädchen, der Blues und ich“

Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der, dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht wie viele Denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern.

Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten.

Also, nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!

Das Ticket beinhaltet den Eintritt mit festem Sitzplatz.
Ticket 30,50 € 
(inkl. 3,50 € VVK-Gebühr)

TICKET KAUFEN

Werner Schmidbauer „Bei mir – Solo Tournee“

Turbulente und ereignisreiche Zeiten, u.A. auf großer SÜDEN II Tour mit Werner Schmidbauers Freunden Pippo Pollina und Martin Kälberer liegen hinter allen Beteiligten. Es wurden knapp 100 Konzerte in vier Ländern gespielt, mit großem Zuspruch des Publikums auf dieser multikulturellen musikalischen Reise. So viele Lieder gesungen, so viele Menschen kennengelernt, so viele Momente gesammelt.

Nicht nur deswegen freut sich Werner Schmidbauer „wahnsinnig darauf, nach fast zwei Jahren, meine Solo-Pause zu beenden und meine „Bei mir“-Tour fortzusetzen. Ich kann es kaum erwarten mit meinen Liedern endlich mal wieder alleine auf der Bühne zu stehen, meine Songs total pur, also nur mit Gitarre und Stimme, erklingen zu lassen… und dabei alte, neue und lang nicht mehr gespielte Lieder in einem ganz anderen, musikalisch sehr intimen, Gewand darzubringen.“

https://www.youtube.com/watch?v=Xvg5zXSS3C4

 

Premiere am 03.10.2023

Aus den tiefen Eindrücken all der Entwicklungen der letzten Jahre heraus hat Werner Schmidbauer den Titelsong seines neuen Albums geschrieben: „MIA SAN OANS“. Die Single gibt es hier: https://schmidbauer.lnk.to/MiaSanOans… 

Idee: Werner Schmidbauer Musik: Schmidbauer – Mia san oans Mix: Martin Kälberer Master: Alex Klier (weltraumstudios.de/lxk-studios) Kamera, Schnitt & Postproduction: Benedikt Dorn (cineworx.de)
Nicht vergessen den Kanal zu abonnieren: https://www.youtube.com/@WernerSchmid… 

 

Das Ticket beinhaltet den Eintritt mit festem Sitzplatz.
Ticket 31,50 € 
(inkl. 3,50 € VVK-Gebühr)

TICKET KAUFEN

Michael Altinger „Lichtblick“

Wir haben nur diese eine Welt. Und sie heisst Strunzenöd.

Seit zwei Kabarettprogrammen versucht Michael Altinger, diese Welt zu retten. Mit „Lichtblick“, dem letzten Teil seiner Trilogie, kommt es endlich zum finalen Showdown.

Und es wird ein Happy-End geben. Aber für wen?

„Ob als „Schlachthof“-Gastgeber, Band-Frontmann, Seriendarsteller oder Rampensau in abgedrehten Theaterstücken wie zuletzt „Ratatata“ – Michael Altinger ist eine dieser Kabarett-Wundertüten.

Das Ticket beinhaltet den Eintritt mit festem Sitzplatz.
Ticket 29,50 € 
(inkl. 3,50 € VVK-Gebühr)

TICKET KAUFEN

Hans Söllner „Solo“

„.. Der Mann gehört ins „Great Bavarian Songbook“, in die Ruhmeshalle Bayerischer Songschmiede“ sagt der Bayerische Rundfunk – und da hat er ausnahmsweise mal in allen Punkten recht.

Seit 40 Jahren ist er nun unterwegs, der Mann aus Bad Reichenhall und irgendwo zwischen Bob Dylan, Johnny Cash und einem bayerischen Wilderer treibt Söllner sein Wesen – singt in der Songwriter-Tradition amerikanischer Direktheit, mit großem musikalischem Instinkt und so, als seien freiheitssuchende Pioniere in die Alpen zurückgekehrt.

Hans Söllner jault und flüstert – schreit und schimpft – spricht und erzählt – lacht und grinst – macht einen traurig oder fröhlich – treibt einen voran und hält einen fest.

Eindringlich – genau – unerbittlich und immer im Rhythmus des Lebens.

Das Ticket beinhaltet den Eintritt mit festem Sitzplatz.
Ticket 34,50 € 
(inkl. 3,50 € VVK-Gebühr)

TICKET KAUFEN

Jägerball

Was euch erwartet:

Kartenvorverkauf 13,- EUR

ab 9. Januar 2023

im Bankhaus Sperrer, Freising
im Gasthaus Schuhbauer, Kirchdorf
und an der Abendkasse für 15,- EUR

Flyer „Jägerball“

 

Kellner + Raith „Zwischen Tür und Angel“

Freuen Sie sich mit uns auf Kellner + Raith und ihr Programm „Zwischen Tür und Angel“

Ticketpreis 19,00 € zzgl. VVK-Gebühr 3,50 €/Ticket
Einlass: 18:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
FREIE PLATZWAHL in Schuhbauers Gaststube

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt werden.

 

Es wäre ermüdend die jeweilige Vielfältigkeit von Susi Raith und dem Mathias Kellner aufzuzählen. In allen denkbaren Gassen beherrschen sie ihr künstlerisches Tun, auf großen und kleinen Bühnen, im TV auf Festivals und dennoch oder gerade deshalb wollen sie in dieser Konzertreihe mal gemeinsam Musik machen:  mit Gitarren, Ukulelen, Bass, eigenwilligen Arrangements und noch mehr Geschichten, um ihre Vielstimmigkeit in allen Lagen zeigen zu können: laut, leise oder mittendrin- authentisch aber anders halt. Beide Musiker verstehen sich beim Songwriting in Mundart: der eine so, der andere halt anders. Und wenn sie dann gemeinsam ihn Fahrt sind, geben sie vielleicht auch mal dass ein oder andere gecoverte Lieblingsschmankerl zum Besten.

Django Asül – Offenes Visier

Freuen Sie sich mit uns auf DJANGO ASÜL und sein Programm „Offenes Visier“

Ticketpreis 27,00 € zzgl. VVK-Gebühr 3,50 €/Ticket
Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
FREIE PLATZWAHL
(Abonnenten, die für alle Showtime-Veranstaltungen ein Ticket haben, haben reservierte Sitzplätze!)

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt werden oder Sie können diese direkt in unserem Wirtshaus kaufen (MI-FR ab 17 Uhr, SA/SO ab 10:00 Uhr).

Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in den Weitwinkel. Und vor allem: Raus in die weite Welt. Django Asül treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten. Und schon hagelt es Erkenntnisse auf die drängendsten Fragen: Wieso ist Malta das ideale EU-Land? Ist der Klimawandel eine Gefahr oder doch eher die Lösung wofür auch immer? Oder gilt das eher für die Digitalisierung?

Und: Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich oder eher entsetzlich? Denn mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Ganz gegen den Trend ignoriert Django Asül die Selbstoptimierung und setzt auf Fremdoptimierung. Dabei lernt er vor allem Verständnis und Verständigung und wird so zum Mediator zwischen den Fronten.

Wie das alles funktioniert?
Ganz einfach: Django zahlt sich selber ein Grundeinkommen. Und ist damit seiner Zeit weit voraus. Dieses Programm ist daher ein Muss für alle, die den Weitblick nach innen und nach außen haben.

www.django-asuel.de