* Ab sofort Showtime-TICKETS & ABOs 2025/2026 sichern! Infos unter SHOWTIME *

Archive

Lizzy Aumeier – Wie jetzt…?!

Ticketpreis:
23 € + 2,50 € VVK-Gebühr

SITZPLAN „LIZZY AUMEIER“: VERFÜGBARE PLÄTZE/TICKETS

 

WIE JETZT…?! heißt des Neue Programm der preisgekrönten Kabarettistin Lizzy Aumeier (Deutscher Kabarettpreis 2010, Bayerischer Kabarettpreis 2012).

Wieder einmal dreht sich alles um den allgemeinen Wahnsinn der Welt, insbesondere der unseren!Die Politik bekommt bei Lizzy Aumeiers Programmen einen immer höheren Stellenwert und natürlich gehörig Kritik ab!

Alles ist im Wechsel! Nicht zuletzt sie selber!

So wird in bewährter und liebgewonnener Manier … (warum heißt das eigentlich nicht „fraunier“?)
… das Leben durchleuchtet und hinterfragt…

Wie jetzt…? Wo bleibt die Musik??? Natürlich nicht auf der Strecke…!

Zusammen mit der phantastischen Svetlana Klimova an  der Violine und am Klavier und Lizzy Aumeier am Kontrabass wird es wieder ein Crossover durch die Genres geben!

Lassen Sie sich überraschen!!! Wir freuen und aus SIE!

3 Männer nur mit Gitarre – Oana muass ja macha!

Nachdem ihr Konzert in der letzten Showtime-Reihe leider ersatzlos gestrichen werden musste, freuen wir uns jetzt umso mehr, dass sie endlich wieder einmal zu uns kommen:

DIE 3 MÄNNER NUR MIT GITARRE !!!

 

Ticketpreis 25,00 € zzgl. VVK-Gebühr 3,50 €/Ticket
Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
FREIE PLATZWAHL
(Abonnenten, die für alle Showtime-Veranstaltungen ein Ticket haben, haben reservierte Sitzplätze!)

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt werden oder Sie können diese direkt in unserem Wirtshaus kaufen (MI-FR ab 17 Uhr, SA/SO ab 10:00 Uhr).

 

Wer oda wos is jetz des denkt sich vielleicht der Ein oder Andere… Hinter der Überschrift „3 Männer nur mit Gitarre“ verbergen sich nicht nur „oana“, sondern die in der Liedermacher- und Kabarettszene weit über unsere bayerische Landesgrenze hinaus bekannten Gesichter vom Keller Steff, Roland Hefter und Michi Dietmayr.

„Oana muass ja macha“ – so nennt sich das Album und zugehörige Bühnenprogramm der „3 Männer nur mit Gitarre“.

Nach der „Gschicht von den 3 Männern“, dem Erstlingswerk der „3 Männer“ und der daraus entstandenen mittlerweile über 250 ausverkauften Konzerten quer durch Österreich und unseren Freistaat Bayern hindurch is jetz soweit – dachten sich die drei, um im Tonstudio ihre Köpfe erneut zusammen zu stecken.

Der Bleistift wurde gespitzt, die Gitarren umgeschnallt und scho ging ́s dahi! Ob nackat oder nicht, bleibt wohl das Geheimnis der „3 Männer nur mit Gitarre“…

Unumstritten ist auf jeden Fall, dass bei der intensiven Studiozeit, den vielen gesammelten Eindrücken der Livekonzerte und dem kreativen Miteinander von Steff, Roland und Michi das brandneue Studioalbum “Oana muass ja macha“ entstand.
Dabei wurde von den Künstlern und ihrem Produzenten viel Wert auf ausdrucksvolle Stimmen mit rundem und harmonischem Chorgesang gelegt, der sich wunderbar zu einem kraftvollen Ganzen verbindet. Das Gesamtwerk fügt sich daher so geschmeidig ineinander, dass es in Teilen vielleicht sogar ein bisschen an STS erinnert.

Im legendären Münchner „Circus Krone“ konnten die „3 Männer“ dann auch die Live- Premiere von „Oana muass ja macha“ mit über 1.500 Konzertgästen feiern!

Auch bei „Oana muass ja macha“ bleiben sich Steff, Roland und Michi in ihrer Art und ihren Liedtexten treu. Erfrischend lustig, sympathisch echt und manchmal auch boarisch ernst weil die drei eben nicht wahllos irgendwo draufhauen oder mitschwimmen, nur weil ́s grad „ohgsagt is“.

Die Lieder und G ́schichten sind sorgfältig und bodenständig durchdacht, aus der Mitte des Lebens, wie wir diese auch alle selber erleben, kennen und mögen.

Manchmal braucht ́s im Liveprogramm genau deshalb auch kleine Einzelgespräche oder Soloeinlagen weil ganz direkt und ungeschminkt vom Musiker zum Publikum gehört ja auch mal „gredt“.
Auf jeden Fall nicht zu kurz kommen werden beim „Männer-Trio“ deren Chorstimmen! Hauptsächlich mit Akustikgitarre, manchmal mit Mundharmonika oder Trompete begleitet verbinden sich die kraftvollen Stimmen und Lieder bei jedem Livekonzert zu purer Spielfreude mit spontanem Witz. Ein harmonisches, eindrucksvolles Miteinander bei dem aber auch die verschiedenen Typen von Steff, Roland und Michi nie verloren gehen.

Natürlich schaffte aber auch das ein oder andere „Best Of“ aus den Soloprogrammen der Künstler seinen Weg mit auf die Konzertbühne. Im Liveprogramm der „3 Männer nur mit Gitarre“ findet der Zuschauer somit seinen Platz in vielen frischen Werken aus dem Studioalbum „Oana muass ja macha“ wie auch den Solokrachern, die einfach „dazua kearn“!

Die “3 Männer nur mit Gitarre“ bleiben der bayerischen Kabarett- und Liedermacher-Szene weiterhin treu erhalten und schaffen mit „Oana muass ja macha“ ein wirklich verdammt gut gelungenes Werk für jeden CD-Spieler oder ganz einfach für Ihren nächsten Konzertbesuch bei den „3 Männern“!

Getreu dem Motto: Egal ob mit oder ohne “nackte Tatsachen“ – Oana muass ja macha!

 

www.3maenner.de

Raith & Blaimer – Geschichten einer Ehe

Ticketpreis:
22 € + 2,50 € VVK-Gebühr

SITZPLAN „RAITH & BLAIMER“: VERFÜGBARE PLÄTZE/TICKETS

Bitte beachten Sie:

  • Aufgrund der aktuellen Situation, können Tickets zu dieser Veranstaltungen nur per E-Mail an  info@schuhbauers.de unter Angabe Ihrer Telefonnummer oder telefonisch unter 08166 / 7366 (Mittwoch bis Freitag von 8-13 Uhr)  bestellt werden.
  • Bitte werfen Sie vorab einen Blick auf den Saalplan zur Veranstaltung. Gemeinsam vereinbaren wir dann gerne Ihren Sitzplatz.
  • Der Kauf der Tickets über unser Servicepersonal im Wirtshaus oder in der Metzgerei ist in dieser Saison leider nicht möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

 

Eine musikalische Reise durch 25 Jahre Ehe.

Video

Man kennt sie von den grossen Bühnen, vom Deutschen Theater, der Münchner Philharmonie, von unzähligen Open Airs, Kulturzelten, Theatern und Kleinkunstbühnen, aus dem Fernsehn und den bayerischen Radiosendern, in denen sie regelmässig mit ihren Liedern wie „Weiher heier“, „Du und I“ oder „Zu zwoat samma a Weltmacht“ gespielt werden.

Mit ihrem neuen Programm „Geschichten einer Ehe“ kehrt das Songwriterehepaar nun als Duo zurück zu seinen Wurzeln – pur, ganz ohne Band. Denn es gibt einiges zu erzählen und zu singen! Spannend, witzig und unterhaltsam unternehmen Bayerns Vorzeigestimme Tanja Raith und ihr kongenialer Blaimer an der Gitarre eine nicht nur musikalische Reise durch drei Jahrzehnte ihres turbulenten Musiker-Ehelebens. Tanja Raith und Andi Blaimer plaudern aus ihrem ganz persönlichen Nähkästchen. Dazu greifen die beiden, die schon alle Songs für „D ́Raith-Schwestern und da Blaimer“ schrieben, wieder in ihre prall gefüllte Schatztruhe mit Songs aus der eigenen Feder.

Ein bunt gemischter, autobiografischer Liederabend mit viel Herzmusik von Tanja Raith, neuen Lachmuskelsongs vom Blaimer und pikanten Ehehighlights (www.raith-blaimer.de).

Die Well-Brüder aus m Biermoos – Vom bayerischen Paradies

Natürlich bleiben in einigen Gstanzln dann auch der Auftrittsort Kirchdorf und der Landkreis Freising von ihrem humorvollen und liebenswürdigen Spott nicht verschont.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

in Schubhauers Tenne

Ticketpreis:
Bereich A:  keine Tickets mehr verfügbar
Bereich B:  22,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
keine Sitzplatzreservierung für Gäste ohne Veranstaltungs-Abo

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt oder direkt bei uns im Wirtshaus gekauft werden.

Double Drums – GROOVING CHRISTMAS!

Die rhythmische Nuß wird geknackt und die weihnachtliche Vorfreude mit explosiven Trommeleinlagen gelebt. Aber auch Besinnliches zaubern die beiden Klangkünstler der Meisterklasse auf die Bühne. Ein abwechslungsreiches Weihnachtsspektakel, mal freudig-energetisch, mal besinnlich, mal voller Humor. Alles aus einem Guß der Weihnachtstrommelei aus dem Hause Double Drums! …süsser die Drummer nie klingen!

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=rmRTTADh5Cw&feature=emb_title

Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
in Schubhauers Tenne

Ticketpreis:
Bereich A: 23,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
Bereich B: 22,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
keine Sitzplatzreservierung für Gäste ohne Veranstaltungs-Abo

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt oder direkt bei uns im Wirtshaus gekauft werden.

Da Huawa, da Meier und I – AGRAT

Da geht es um eine moderne, automatisierte Kloanlage mit Bewegungsmelder, in der der Mensch verzweifelt den saubleden Sensor sucht, damit endlich wieder das Licht angeht. Und es geht um die Frage, warum heute agrat alle Leute studieren müssen und ob ein guter Schreiner wirklich ins Büro gehört.

Nach dem Wechsel innerhalb des Trios – Sepp Haslinger tritt seit 2018 als neuer I auf – ist es nun das allererste neue Programm in dieser Formation. Die Presse war sich schon letztes Jahr darüber einig, dass Sepp Haslinger bestens zur Band passt und sich die Musikalität der Gruppe sogar noch weiter gesteigert hat. So darf sich das Publikum jetzt auf ein ganz besonderes Programm freuen, das agrat jetzt genau in unsere Zeit passt.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
in Schubhauers Tenne

Ticketpreis:
Bereich A: 23,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
Bereich B: 22,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
keine Sitzplatzreservierung für Gäste ohne Veranstaltungs-Abo

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt oder direkt bei uns im Wirtshaus gekauft werden.

Chris Boettcher – FREISCHWIMMER

Chris Boettcher schert aus im stromlinienförmigen Wasserballett. Seine Parodien und Comedy-Songs sind die Arschbombe beim Seniorenschwimmen, die Haifischflosse im Kinderbecken! Überraschend und bayerischfrech, unglaublich vielseitig und  musikalisch!
Der bayerische Radio-Kult-Komiker (Lothar & Franz, Fränglisch mit Loddar und Comedy-Hit-Produzent (10 Meter geh, In der Pubertät, Bonjour la France) mit seinem neuen Live-Programm FREISCHWIMMER.
Einlass: 17:30 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr
in Schubhauers Tenne

Ticketpreis:
Bereich A: 23,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
Bereich B: 22,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
keine Sitzplatzreservierung für Gäste ohne Veranstaltungs-Abo

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt oder direkt bei uns im Wirtshaus gekauft werden.

Dreiviertelblut – LIVE mit neuem Album „Plié“

Freuen Sie sich mit uns auf DREIVIERTELBLUT und ihr ganz neues Programm !!!

Ticketpreis 29,00 € zzgl. VVK-Gebühr 3,50 €/Ticket
Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
FREIE PLATZWAHL
(Abonnenten, die für alle Showtime-Veranstaltungen ein Ticket haben, haben reservierte Sitzplätze!)

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt werden oder Sie können diese direkt in unserem Wirtshaus kaufen (MI-FR ab 17 Uhr, SA/SO ab 10:00 Uhr).

 

Nach 3 langen Jahren des Wartens ist es soweit. Das 4 Studio-Album der siebenköpfigen Band T
erscheint am 02. Dezember 22 mit elf neuen Songs, in inzwischen klassischer Dreiviertelblut Manier.
Die Text- und Soundkompositionen umfassen die ganze Spannbreite der menschliches
Gefühlsspektrums. Die Stücke sind zudem geprägt von den beiden Corona-Jahre und thematisieren
die neuen Erfahrungen, die wir als Gesellschaft in dieser Zeit machen mussten: „Hehna ohne Kopf“,
„Ast vom Baam“, „Lied vom unbekannten Soldaten“, „Irgendwann“ – sie spiegeln den Wahnsinn der
Zeit und die Suche nach Verständnis genauso wie eine grundsätzliche Weigerung zu Verzweifeln.
Denn wo man sonst lieber wegschaut, schaut „Dreiviertelblut“ mit schonungslosen Texten und
stimmungsvoller Musik ganz genau hin. „Folklorefreie Volksmusik“, so bezeichnen Filmkomponist
Gerd Baumann und Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn ihr Schaffen.

Die beiden bringen seit ihrer ersten Begegnung zeitlos schöne Lieder auf die Welt. Die Texte streifen
durch die Höhen und Tiefen des Seins, winden sich vom reinsten Glück zur schwärzesten
Verzweiflung. Die Liebe zur Finsternis wird durch einen Hang zum kruden bayrischen Humor
verstärkt. Wer Dreiviertelblut kennt, weiß, dass dem lachenden stets ein weinendes Auge folgt und
umgekehrt.

Gerd Baumanns Kompositionen beflügeln Sebastian Horns krude Geschichten über Leben und Tod
und das, was dazwischen liegt. Was als Ganzes dabei entsteht, könnte man am besten als
„Phantastischer Realismus“ bezeichnen, weit weg von Trachtentum, Stiernackigkeit und dem
„Dahoam is dahoam“-Gefühl.

Die ersten Dreiviertelblut-Stücke, die „Lieder vom Unterholz“, entstanden als Filmmusik. Sebastian
Horn (Texte) und Gerd Baumann (Musik) schreiben neue „altbairische“ Lieder, die Volksmusik-
Freunde – und -Feinde staunend und lauschend vereinten. Euphorische Zuschauer-Reaktionen waren
der Auslöser, DREIVIERTELBLUT auf die Bühne zu bringen.

„Dreiviertelblut präsentiert (..) heimatliche Melancholie in einer ganz neuen Dimension. So würde es sich wohl
anhören, wenn Charles Baudlaires Blumen des Bösen auf die Winterreise von Franz Schubert treffen.
Hinterfotzig, hintergründig, hochpoetisch – und an vielen Stellen weitaus düsterer als der Bayerische Wald in
einer winterlichen Neumondnacht“ (Augsburger Allgemeine)

„Was kommt dabei heraus, wenn man den Geist des Punks mit der Seele der Volksmusik, die Wucht des Rock
mit der Verspieltheit des Jazz vereint und das Ganze mit bayrischer Mundart kreuzt?“ (Pfaffenhofener Kurier)
Wer der festen Überzeugung ist, der Gipfel der bayerischen Identität wäre die Wiesn und Wolfgang
Petry ein Volkssänger, wird mit Dreiviertelblut nichts anfangen können. Wer allerdings aber statt Angst
lieber den Mut und die Leidenschaft für das Leben mit all seinen Facetten feiern möchte, sollte
Dreiviertelblut live erleben.

** Dreiviertelblut – Die Besetzung:
Gerd Baumann (Gitarre, Gesang)
Sebastian Horn (Gesang)
Dominik Glöbl (Flügelhorn, Trompete, Gesang)
Florian Riedl (Klarinette, Bass-Klarinette)
Flurin Mück (Schlagzeug)
Luke Cyrus Goetze (Gitarre, Lapsteel, Dobro)
Benny Schäfer (Kontrabass)

Stefan Zinner – RARITÄTEN

In einem kleinen Hotel in Ostfriesland, ganz nah am Ende der Welt, entstand das 5. Kabarett-Programm von Stephan Zinner. Gezeichnet von den Erfahrungen der vorhergehenden Tage mit wilden Begegnungen mit jammernden, deutschen Rentnergruppen in karierten Dreiviertelhosen aus denen Steckerlhaxen mit Trekkingsandalen herausschauten, aus denen wiederum Zehen mit ungeschnittenen Fußnägeln herauslugten und dem versehentlichen Genuss eines Getränks Namens „Jever Fun“ während des WM Vorrundenspiels Deutschland – Mexiko schwante dem 1974 in Trostberg in Oberbayern geboren Wahlmünchners etwas: Die Zeiten ändern sich.

Wo sind all die Bienen hin? Wo verstecken sich die guten Schiebertänzer? War früher alles besser?
Auf gar keinen Fall – lautet die Antwort. Doch ein paar Dinge vermisst er dann schon, der Chiemgauer Zinner… und mit diesem Programm macht er sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, Liebgewonnenem.
Dabei streift er natürlich auch ganz aktuelle Themen wie die gute Münchner Luft, das Psychiatriegesetz und „dass es mit dem Söder schon oft ein Kreuz ist“.
Vom Genre her bewegen wir uns im Musikkabarett, d.h. mit Liedern muss gerechnet werden.
Ein Begleitmusiker ist während des gesamten Abends zugegen.
Eine gewisse Dialektfestigkeit schadet dem Zuschauer zudem nicht, da er so die volle Breite und Tiefe des Programms miterleben kann.
Die Spieldauer wird mit ca. 2 x 45 Minuten und Verlängerung je nach Neigung angegeben.
In der Pause können Erfrischungen geordert werden.

Rock on

www.zinners-seite.de

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
in Schubhauers Tenne

Ticketpreis:
Bereich A: ausverkauft
Bereich B: 22,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
keine Sitzplatzreservierung für Gäste ohne Veranstaltungs-Abo

Sitzplan Tenne (Bereich A und B)

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt oder direkt bei uns im Wirtshaus gekauft werden.