* Ab sofort Showtime-TICKETS & ABOs 2025/2026 sichern! Infos unter SHOWTIME *

Archive

El Mago Masin – 100 Jahre Liegestuhl

Ticketpreis:
18 € + 2,50 € VVK-Gebühr

SITZPLAN „EL MAGO MASIN“: VERFÜGBARE PLÄTZE / TICKETS

 

Bitte beachten Sie:

JETZT ABOS & TICKETS VORRESERVIEREN

 

El Mago Masin hat einen Fünfjahresplan gemacht. Im Liegestuhl. Dabei ist er eingeschlafen. Um im Hamsterrad der Leistungsgesellschaft im Liegestuhl mithalten zu können, bleibt nur eins: Er braucht einen Privatsekretär, eine neue Gitarre und jemanden, der seine Pflanze gießt, wenn er auf Tour geht, um sein konziliantes Publikum mit neuen Liedern und konspirativen Erlebnissen zu amüsieren. Obwohl: Seine Zimmerpflanze neben ihm wirkt sattgrün und kräftig. Seit Jahren goss er sie zuverlässig, bis er nun bemerkt, dass er sich um eine Plastikpflanze kümmert.

Eine sehr wichtige Zeitung bezeichnete El Mago Masin einst als Liedermacher mit Peter-Pan-Syndrom. Treffend, denn am Ende findet er ein Igelbaby und backt einen Pustekuchen. Während draußen die Welt immer komplexer wird, wollen wir ein unterschätztes, klappbares Möbelstück feiern, das für Ruhe und Gelassenheit steht. Eine funkelnde Hommage an den Liegestuhl. Denn im Liegestuhl sind wir alle gleich – gleich glücklich.

Raus aus dem Alltag, rein in den kuriosen Kosmos von El Mago Masin!

 

Gerd Baumann & Parade – Cosmic Roundabout

Ticketpreis:
26,00 € + 2,50 € VVK-Gebühr

SITZPLAN „GERD BAUMANN & PARADE“: VERFÜGBARE PLÄTZE/TICKETS

 

Bekannte und unbekannte Filmsongs aus Kino-Hits wie „Sommer in Orange“, „Beste Zeit“, „Beste Gegend“, „Wer früher stirbt ist länger tot“ und anderen…

Aus der Feder des Münchner Filmkomponisten Gerd Baumann stammt eine lange Reihe von Film-Musiken. Ungewöhnlich ist, dass Baumann auch alle Songs der vertonten Filme selbst geschrieben hat. Jetzt bringt er sie erstmals auf die Bühne, mit Flurin Mück (Dreiviertelblut, Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung) am Schlagzeug, Sam Hylton (ark noir) am Piano und seinem Dreiviertelblut-Band-Kollegen Benjamin Schäfer am Kontrabass.

Gerd Baumann & Band „Cosmic Roundabout“
Sam Hylton – piano, voc
Benjamin Schäfer – bass, voc
Flurin Mück – drums, voc
Gerd Baumann – git, voc

 

Wir benötigen zu jeder Ticketreservierung Ihren vollständigen Kontakt (Name, Adresse, Telefon).

Wenn Sie künftig zu uns kommen, müssen Sie sich laut Vorschrift vor Ort registrieren. Hierfür nutzen wir die LUCA-APP. Diese können Sie sich im Vorfeld unter https://www.luca-app.de/get-app/ auf Ihr Handy laden und damit bei uns „einchecken“.

Alle weiteren Hygiene- und Coronavorschriften (Testpflicht, Anzahl Hausstände am Tisch) werden von uns selbstverständlich je nach Inzidenzlage am Veranstaltungstag berücksichtigt und eingehalten.

Wurzelwasser – Austropop aus Bayern!

Ticketpreis:
23 € + 2,50 € VVK-Gebühr

Auf dem Sitzplan für unsere Gaststube sind aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen 36 Plätze zu reservieren. Bei warmer Witterung findet die Veranstaltung im Biergarten unter unserer Überdachung statt. Hier haben wir 50 Plätze für Sie! Wir nehmen daher gerne noch Ticketanfragen an, auch wenn der angefügte Saalplan fast schon ausverkauft ist. Sprechen Sie uns gerne an: info@schuhbauers.de.

SITZPLAN „WURZELWASSER“: VERFÜGBARE PLÄTZE/TICKETS

 

WURZELWASSER
Mathias Rasch. Tobias Heindl. Hans Deml. Und da Spider. AUSTROPOP AUS BAYERN

Jede Wurzel braucht a Wasser Jedes Leben braucht an Sinn
I spür’s auf bestimmte Weise Wann i auf der Reise bin.

In diesem Sinne haben sich der Chiemgauer Gitarrist, Sänger und Frontmann der STS- Coverband Auf A Wort Mathias Rasch und der Oberpfälzer Gitarrist und Sänger Hans Deml mit dem Trompeter und Baritonspieler Martin „Spider“ Barth und dem Geiger der international bekannten Band Fiddler’s Green Tobias Heindl 2021 zusammengefunden um das musikalische Erbe der im Jahr 2012 gegründeten bayerischen Mundart-Band WURZELWASSER auf den Bühnen ihrer Heimat fortzuführen. Was die 4 Vollblutmusiker verbindet, ist ihre tief verwurzelte Leidenschaft für die österreichischen Liedermacher.

WURZELWASSER ziehen ihre Inspiration aus dem Gefühl des frühen Austropop und dabei fließt ganz viel eigenes Herzblut mit ein. Nach dem Motto AUSTROPOP AUS BAYERN und im Stil der Vorbilder S.T.S, adaptieren sie eine Reihe zeitloser Lieder, unter anderem von den Beatles, Leonard Cohen, Neil Young, Pearl Jam, Tom Petty, Oasis, Barclay James Harvest, Eagles und sogar Nirvana, geben ihnen neue, bayerische Texte und führen somit das Erbe und die Tradition tiefgründiger, österreichischer Mundartmusik fort.

Diese Interpretationen bekannter Künstler wechseln sich ab mit Liedern von Tobias Heindl und spontanen Geschichten aus dem Leben und Alltag der bayerischen Musiker. Besonders wird das Konzert durch die Klarheit der Instrumentierung. WURZELWASSER reduziert auf das Wesentliche und präsentiert ihre Lieder auf 4 Barhockern mit Gitarren, 4 Stimmen, Geige und Trompete. Nichts was ablenkt, nichts zu viel. Ein guter Song braucht eine gute Melodie, eine Gitarrenbegleitung und ab und an eine Geige – gespielt von keinem Geringeren als dem Geiger von Fiddler’s Green. In diesem Ambiente wird der 3-stimmige Satzgesang von Rasch, Heindl und Deml zum Markenzeichen der Darbietung.

Jedoch zum „größten Trio der Welt“ wird WURZELWASSER dann, wenn der Trompeter und Baritonspieler Martin „Spider“ Barth zum goldenen Instrument greift. Mit seinen filigranen, sehr pointiert gespielten Melodien bereichert er gerade im Zusammenspiel mit der Geige das Klangspektrum auf sehr wohlige Weise und fügt auch stimmlich den Auftritten weitere Höhepunkte hinzu.

Ergänzt und abgerundet wird das Bühnenprogramm von WURZELWASSER, das zum Zuhören, Mitsingen und Mitklatschen einlädt, durch ausgewählte Austropop-Klassiker als besondere Hommage an diese großartige Musik.
Nach stürmisch gefeierten Konzerten der letzten Jahre, bricht WURZELWASSER nun mit neuer Besetzung in eine neue Dekade auf, um den Geist dieser Musik zusammen mit dem Publikum weiterleben zu lassen.

Constanze Lindner – Miss Verständnis

Ticketpreis:

23,50 € + 2,50 € VVK-Gebühr

SITZPLAN „CONSTANZE LINDNER“: VERFÜGBARE PLÄTZE/TICKETS

Bitte beachten Sie:

 

Wir müssen jetzt alle sehr stark sein
Denn Constanze Lindner ist „Miss Verständnis“.

Live

Diese Frau hat viel durchgemacht. Vor allem Nächte.
Und in diesen dunklen Stunden hat sie aufgeschrieben, was in ihrem Leben falsch verstanden wurde und werden wird. Sie ist zu dem Schluss gekommen: Alles.
Vom ersten Schrei bis zum letzten Witz, nichts kommt so an, wie es gemeint war.

Die Beschimpfungen im Sandkasten, die Schwüre der ersten großen Liebe, die Fummeleien der zweiten bis elften, das gepunktete Kleid bei der Verlobung und sogar die derben Späße bei Beerdigungen… alles gerät in falsche Hälse und schlägt dann auf die Mägen.
Und dann nicht mal drei Richtige im Lotto.

Wohin so ein Schatz an vollkommen falsch verstandenen Erfahrungen führen kann, zeigt uns Constanze Lindner in ihrem neuen Programm.
Unmissverständlich begleitet von den sympathischen und saukomischen Schatten, die ab und zu aus ihr heraustreten. Cordula Brödke oder die Oma werden nicht fehlen.

Wer diesen Abend erlebt hat, beginnt alle Missverständnisse zu verstehen und Verständnis für jeden vermissten Versteher zu entwickeln.
Und wer es sich nicht ansehen will, bekommt richtig Probleme. Verständnisprobleme.

Verstanden?

Co-Autoren: Michael Altinger und Alexander Liegl Regie: Gabi Rothmüller

Preise:
Bayerischer Kabarettpreis Senkrechtstarter 2016
Thurn und Taxis Kabarettpreis 2014
Die tz Rose der Woche im April 2016

TV:
“Vereinsheim Schwabing” im Bayerischen Fernsehen
“Schlachthof”
“Die Komiker”
„Wiesn live“

Lizzy Aumeier – Wie jetzt…?!

Ticketpreis:
23 € + 2,50 € VVK-Gebühr

SITZPLAN „LIZZY AUMEIER“: VERFÜGBARE PLÄTZE/TICKETS

 

WIE JETZT…?! heißt des Neue Programm der preisgekrönten Kabarettistin Lizzy Aumeier (Deutscher Kabarettpreis 2010, Bayerischer Kabarettpreis 2012).

Wieder einmal dreht sich alles um den allgemeinen Wahnsinn der Welt, insbesondere der unseren!Die Politik bekommt bei Lizzy Aumeiers Programmen einen immer höheren Stellenwert und natürlich gehörig Kritik ab!

Alles ist im Wechsel! Nicht zuletzt sie selber!

So wird in bewährter und liebgewonnener Manier … (warum heißt das eigentlich nicht „fraunier“?)
… das Leben durchleuchtet und hinterfragt…

Wie jetzt…? Wo bleibt die Musik??? Natürlich nicht auf der Strecke…!

Zusammen mit der phantastischen Svetlana Klimova an  der Violine und am Klavier und Lizzy Aumeier am Kontrabass wird es wieder ein Crossover durch die Genres geben!

Lassen Sie sich überraschen!!! Wir freuen und aus SIE!

3 Männer nur mit Gitarre – Oana muass ja macha!

Nachdem ihr Konzert in der letzten Showtime-Reihe leider ersatzlos gestrichen werden musste, freuen wir uns jetzt umso mehr, dass sie endlich wieder einmal zu uns kommen:

DIE 3 MÄNNER NUR MIT GITARRE !!!

 

Ticketpreis 25,00 € zzgl. VVK-Gebühr 3,50 €/Ticket
Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
FREIE PLATZWAHL
(Abonnenten, die für alle Showtime-Veranstaltungen ein Ticket haben, haben reservierte Sitzplätze!)

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt werden oder Sie können diese direkt in unserem Wirtshaus kaufen (MI-FR ab 17 Uhr, SA/SO ab 10:00 Uhr).

 

Wer oda wos is jetz des denkt sich vielleicht der Ein oder Andere… Hinter der Überschrift „3 Männer nur mit Gitarre“ verbergen sich nicht nur „oana“, sondern die in der Liedermacher- und Kabarettszene weit über unsere bayerische Landesgrenze hinaus bekannten Gesichter vom Keller Steff, Roland Hefter und Michi Dietmayr.

„Oana muass ja macha“ – so nennt sich das Album und zugehörige Bühnenprogramm der „3 Männer nur mit Gitarre“.

Nach der „Gschicht von den 3 Männern“, dem Erstlingswerk der „3 Männer“ und der daraus entstandenen mittlerweile über 250 ausverkauften Konzerten quer durch Österreich und unseren Freistaat Bayern hindurch is jetz soweit – dachten sich die drei, um im Tonstudio ihre Köpfe erneut zusammen zu stecken.

Der Bleistift wurde gespitzt, die Gitarren umgeschnallt und scho ging ́s dahi! Ob nackat oder nicht, bleibt wohl das Geheimnis der „3 Männer nur mit Gitarre“…

Unumstritten ist auf jeden Fall, dass bei der intensiven Studiozeit, den vielen gesammelten Eindrücken der Livekonzerte und dem kreativen Miteinander von Steff, Roland und Michi das brandneue Studioalbum “Oana muass ja macha“ entstand.
Dabei wurde von den Künstlern und ihrem Produzenten viel Wert auf ausdrucksvolle Stimmen mit rundem und harmonischem Chorgesang gelegt, der sich wunderbar zu einem kraftvollen Ganzen verbindet. Das Gesamtwerk fügt sich daher so geschmeidig ineinander, dass es in Teilen vielleicht sogar ein bisschen an STS erinnert.

Im legendären Münchner „Circus Krone“ konnten die „3 Männer“ dann auch die Live- Premiere von „Oana muass ja macha“ mit über 1.500 Konzertgästen feiern!

Auch bei „Oana muass ja macha“ bleiben sich Steff, Roland und Michi in ihrer Art und ihren Liedtexten treu. Erfrischend lustig, sympathisch echt und manchmal auch boarisch ernst weil die drei eben nicht wahllos irgendwo draufhauen oder mitschwimmen, nur weil ́s grad „ohgsagt is“.

Die Lieder und G ́schichten sind sorgfältig und bodenständig durchdacht, aus der Mitte des Lebens, wie wir diese auch alle selber erleben, kennen und mögen.

Manchmal braucht ́s im Liveprogramm genau deshalb auch kleine Einzelgespräche oder Soloeinlagen weil ganz direkt und ungeschminkt vom Musiker zum Publikum gehört ja auch mal „gredt“.
Auf jeden Fall nicht zu kurz kommen werden beim „Männer-Trio“ deren Chorstimmen! Hauptsächlich mit Akustikgitarre, manchmal mit Mundharmonika oder Trompete begleitet verbinden sich die kraftvollen Stimmen und Lieder bei jedem Livekonzert zu purer Spielfreude mit spontanem Witz. Ein harmonisches, eindrucksvolles Miteinander bei dem aber auch die verschiedenen Typen von Steff, Roland und Michi nie verloren gehen.

Natürlich schaffte aber auch das ein oder andere „Best Of“ aus den Soloprogrammen der Künstler seinen Weg mit auf die Konzertbühne. Im Liveprogramm der „3 Männer nur mit Gitarre“ findet der Zuschauer somit seinen Platz in vielen frischen Werken aus dem Studioalbum „Oana muass ja macha“ wie auch den Solokrachern, die einfach „dazua kearn“!

Die “3 Männer nur mit Gitarre“ bleiben der bayerischen Kabarett- und Liedermacher-Szene weiterhin treu erhalten und schaffen mit „Oana muass ja macha“ ein wirklich verdammt gut gelungenes Werk für jeden CD-Spieler oder ganz einfach für Ihren nächsten Konzertbesuch bei den „3 Männern“!

Getreu dem Motto: Egal ob mit oder ohne “nackte Tatsachen“ – Oana muass ja macha!

 

www.3maenner.de

Raith & Blaimer – Geschichten einer Ehe

Ticketpreis:
22 € + 2,50 € VVK-Gebühr

SITZPLAN „RAITH & BLAIMER“: VERFÜGBARE PLÄTZE/TICKETS

Bitte beachten Sie:

  • Aufgrund der aktuellen Situation, können Tickets zu dieser Veranstaltungen nur per E-Mail an  info@schuhbauers.de unter Angabe Ihrer Telefonnummer oder telefonisch unter 08166 / 7366 (Mittwoch bis Freitag von 8-13 Uhr)  bestellt werden.
  • Bitte werfen Sie vorab einen Blick auf den Saalplan zur Veranstaltung. Gemeinsam vereinbaren wir dann gerne Ihren Sitzplatz.
  • Der Kauf der Tickets über unser Servicepersonal im Wirtshaus oder in der Metzgerei ist in dieser Saison leider nicht möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

 

Eine musikalische Reise durch 25 Jahre Ehe.

Video

Man kennt sie von den grossen Bühnen, vom Deutschen Theater, der Münchner Philharmonie, von unzähligen Open Airs, Kulturzelten, Theatern und Kleinkunstbühnen, aus dem Fernsehn und den bayerischen Radiosendern, in denen sie regelmässig mit ihren Liedern wie „Weiher heier“, „Du und I“ oder „Zu zwoat samma a Weltmacht“ gespielt werden.

Mit ihrem neuen Programm „Geschichten einer Ehe“ kehrt das Songwriterehepaar nun als Duo zurück zu seinen Wurzeln – pur, ganz ohne Band. Denn es gibt einiges zu erzählen und zu singen! Spannend, witzig und unterhaltsam unternehmen Bayerns Vorzeigestimme Tanja Raith und ihr kongenialer Blaimer an der Gitarre eine nicht nur musikalische Reise durch drei Jahrzehnte ihres turbulenten Musiker-Ehelebens. Tanja Raith und Andi Blaimer plaudern aus ihrem ganz persönlichen Nähkästchen. Dazu greifen die beiden, die schon alle Songs für „D ́Raith-Schwestern und da Blaimer“ schrieben, wieder in ihre prall gefüllte Schatztruhe mit Songs aus der eigenen Feder.

Ein bunt gemischter, autobiografischer Liederabend mit viel Herzmusik von Tanja Raith, neuen Lachmuskelsongs vom Blaimer und pikanten Ehehighlights (www.raith-blaimer.de).

Krimitheater mit Dinner – Abgesagt!

Aus aktuellem Anlass muss das geplante Krimitheater mit Dinner am Sonntag, den 19.04.2020 leider entfallen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Für 2021 haben wir bereits einen neuen Termin am Sonntag, den 18.04.21 festgelegt. Es wird das Stück „Der Bankert“ – ein Familienkrimi – gespielt. 

Zu Gästen, die bereits Tickets gekauft haben, nehmen wir in Kürze persönlich Kontakt auf.
Ihre Familie Schuhbauer mit Team

 

*** ABGESAGT *** Hollywood goes wild!
Wir befinden uns mitten in den Dreharbeiten auf einer Mansion in Passadena, Kalifornien. Wie die Geier belagern Paparazzi die Location, während der Regisseur kurz vorm Nervenzusammenbruch steht. Zwischen den Hauptdarstellern, er verheiratet, sie zum zweiten mal geschieden knistert es gewaltig, was nicht allen am Set behagliche Gefühle vermittelt. Schon am ersten Drehtag passiert während eines Schieß-Trainings ein tragischer Unfall. Doch die Unglückskette reißt nicht ab. Während ein Detective mit seinen Ermittlungen die Konzentration am Filmset stört, dreht auch das Film-Team langsam am Rad. Völlig abgeschottet von der Außenwelt und doch im Brennpunkt der internationalen Presse kommt es zu Mord, Totschlag und heißen Liebesszenen. Fraglich ist nur: Wer überlebt?

Weitere Informationen zur Theater-Gang finden Sie unter Mördernacht.

Ein interaktiver Krimi mit 4-Gänge-Menü.
Ticket inklusive Menü 85,00 €.

Tickets erhalten Sie per E-Mail an info@schuhbauers.de oder direkt in unserem Wirtshaus.

Die Well-Brüder aus m Biermoos – Vom bayerischen Paradies

Natürlich bleiben in einigen Gstanzln dann auch der Auftrittsort Kirchdorf und der Landkreis Freising von ihrem humorvollen und liebenswürdigen Spott nicht verschont.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

in Schubhauers Tenne

Ticketpreis:
Bereich A:  keine Tickets mehr verfügbar
Bereich B:  22,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
keine Sitzplatzreservierung für Gäste ohne Veranstaltungs-Abo

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt oder direkt bei uns im Wirtshaus gekauft werden.

Hundling LIVE

So kann er auch klingen, der Sound der Heimat in Bayern: beiläufig, cool und groovend. Phil Höcketstaller, kreativer Kopf der Gruppe „Hundling“ und BR-Heimatsound-Sieger 2015 reitet nicht rum auf musikalischer Brauchtumspflege, sondern singt und erzählt Geschichten in schönstem Bairisch. Sie handeln von gescheiterten Träumern, schwarzhumorigen Untergangsvisionen oder schrägen Liebeserklärungen. Musikalisch durchstreift der wandlungsfähige Münchner Musiker und Sänger dabei ein Revier, das von Untergiesing bis nach Nashville und Chicago reicht.

„Hundling“ ist im Bayrischen eigentlich ein Schimpfwort und heißt so viel wie Gauner oder Schlingel. Bei Höcketstaller wird es zum Ehrentitel – Wortwitz und Bühnenpräsenz sei Dank. Seine Musik bewegt sich zwischen Country und Reggae, Motown und Folkrock. Tom Petty, J.J. Cale, Peter Tosh, Marley und Stevie Wonder sind seine großen Vorbilder.

Der Heimatsoundsieger von 2015 schaffte es 2017 erstmals drei Monate hintereinander in die Top 20 der besten deutschen Liedermacher (Liederbestenliste). Von der Leitung von „Songs an einem Sommerabend“ erhielt er den „Walther-von- der Vogelweide-Preis“ für seine „poetischen Lieder in der deutschen Musikszene“.

Pressestimmen:

„Es sind diese Flächen der Sehnsucht, die in München genauso anziehend leuchten, wie in Nashville“ (Süddeutsche Zeitung)

„Kritisch, heimatverbunden, romantisch, philosophisch sind die Texte von Höcketstaller“ (Erdinger Tagblatt)

„.. eine sympathisch daherrollende Gschicht, satt im Klang und an Melodie und mit dem Herz am rechten Fleck“ (MUH)

„Das Album kommt so lässig daher, wie Helmut Dietls Kultfigur („Tscharlie“ Anmerkung).“ (Ebersberger Zeitung)

 

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
in Schubhauers Gaststube

Ticketpreis: 20,00 € zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr
keine Sitzplatzreservierung für Gäste ohne Veranstaltungs-Abo

Tickets können per E-Mail an info@schuhbauers.de bestellt oder direkt bei uns im Wirtshaus gekauft werden.